Versionshinweise der Shopware 5 – Schnittstelle
Version: 1.7.149.0
Verbesserungen - Verlängern der Feldbezeichnungen der Sachmerkmale von 250 auf 255 Zeichen in Vorbereitung auf das kommende SelectLine-Update
Version: 1.7.147.0
Neue Funktionen - Neuer Parameter "Keine E-Mail Aktualisierung bei Upload" implementiert
- +++ Kundenwunsch zum Statusupload nur nach Rückfrage
Verbesserungen - Anpassung am Kundenobjekt für das korrekte Setzen der Preisgruppe bei der Kundenanlage
Version: 1.7.141.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, die alle Kunden, die bereits online sind, zeitgesteuert aktualisiert (neuer Paramater -customerall)
Version: 1.7.137.0
Verbesserungen - Optimierung der der Artikeltitel2Dateiname-Funktion, wenn Artikeltitel Anführungszeichen enthalten
- Optionale Berücksichtigung der Preiseinheit auch im Kundenpreisupload
- Lageruploadautomatik alle Artikel implementiert. Es kann nun zeitgesteuert der gesamte Lagerbestand abgeglichen werden. Unabhängig von Änderungen in der SelectLine.
Version: 1.7.125.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Implementierung der Artikeltitel2Dateiname-Funktion, um den Bildern beim Upload, den Artikeltitel als Dateiname mitzugeben
Verbesserungen - Erweiterung, um als Fehlerhaft markierte Bestellungen gelöscht werden können
Version: 1.7.125.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Implementierung der Artikeltitel2Dateiname-Funktion, um den Bildern beim Upload, den Artikeltitel als Dateiname mitzugeben
Verbesserungen - Erweiterung, um als Fehlerhaft markierte Bestellungen gelöscht werden können
Version: 1.7.119.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Schalter zum Aushebeln des Unterdrückens einer nachträglichen Rabattierung bei der SelectLine Beleganlage. So kann erreicht werden, dass Rabatte bei der Beleganlage wirken.
- +++ Kundenwunsch +++ Implementieren einer Funktion, um die Übertragung der UStId beim Kundenupload unterdrücken zu können
Verbesserungen - Rundung in der Betrachtung des Preismengenfaktors implementiert für verbesserte Kompatibilität zwischen Shopware und SelectLine
- Dashboardvideo umgestellt auf eine Technik ohne Browser. Das verhintert Fehlermeldungen auf veralteten Systemen mit alten InternetExplorer
- Automatikprozess für den Upload aller Artikelpreise implementiert
- Umstellung auf DevExpress Version 18.2.12
Version: 1.7.98.0
Verbesserungen - Optimierung am Auslesen von ArtikelSets
Version: 1.7.96.0
Verbesserungen - Belegrabatt auf 0 setzen und eine erneute Rabattierung im Beleg zu unterdrücken
- Wenn eine Firma angegeben wird, dann wird bei der Kundenanlage die Anrede immer auf Firma gesetzt.
- WebShopId in Namen der Automatiklogs eingefügt damit mehrere Profile vom gleichen Prozess Logs schreiben können.
- Betrachten der IOMapping für den Abgleich der Xsell und Zubehör Artikel zwischen Schnittstelle und Shop
- Scrolling im Zubehör und x-Sell implementiert
- Die Shopartikel-eigenschaft Hervorheben wurde so aktiviert, dass diese in der Artikelliste sichtbar ist
- Stücklistenartikel für den Lagerupload bei der Automatik hinzufügen
- Preismengenfaktor mit in Staffelmenge aufgenommen
Version: 1.7.147.0
Neue Funktionen - Neuer Parameter "Keine E-Mail Aktualisierung bei Upload" implementiert
- +++ Kundenwunsch zum Statusupload nur nach Rückfrage
Verbesserungen - Anpassung am Kundenobjekt für das korrekte Setzen der Preisgruppe bei der Kundenanlage
Version: 1.7.147.0
Neue Funktionen - Neuer Parameter "Keine E-Mail Aktualisierung bei Upload" implementiert
- +++ Kundenwunsch zum Statusupload nur nach Rückfrage
Verbesserungen - Anpassung am Kundenobjektfür das korrekte Setzen der Preisgruppe bei der Kundenanlage
Version: 1.7.80.0
Neue Funktionen - Implementierung eines komplett neuen Dashboards mit neuen Links zur Wissensdatenbank, Supportanfragen und einem zufälligen Video aus unsererem YoutubeChannel
Verbesserungen - Implementieren von Schaltflächen, um die Verarbeitungssperren bequem deaktivieren zu können
- Links zum Support geändert
- Kleine Änderung bei Beleganlage für den Fall eines Fehlers bei der Beleganlage
Version: 1.7.141.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, die alle Kunden, die bereits online sind, zeitgesteuert aktualisiert (neuer Paramater -customerall)
Version: 1.7.75.0
Verbesserungen - ProzessSperren für Belegverarbeitung und Bestellabruf implementiert
- Anzeige von nich verarbeitbaren Bestellungen verbessert damit diese nicht nur sichtbar sicht nach einem neu laden der Liste und diese nicht nur bei den verarbeiteten Bestellungen anzeigt
- Optimierung des Uploades von Übersetzungen
Version: 1.7.69.0
Verbesserungen - Optimierung an der Auftragsverarbeitung damit das Zeitfenster in dem in Ausnahmefällen eine eine Doppelanlage möglich wäre, weiter minimiert wird
- Optische Korrekturen an der Onlinehilfe
Version: 1.7.63.0
Verbesserungen - Optimierung an der LAgerabfrage, um Speerlager aus der normalen Lagerermittlungs immer herauszufiltern
Version: 1.7.61.0
Verbesserungen - Kleine Optimierung für SelectLine Lagerbestände, wenn viele Lagerplätze abgefragt werden müssen
- Cleanlog Methode angepasst damit nur noch die Top 30 Einträgeim Log enthalten sind
- Dacpac Settings geändert, damit eigene, manuell angelegte Trigger in maniac-Tabellen nicht verworfen werden
- Anpassungen an der Automatik Routine für neue Technik
- Datum Uhrzeit bei den Automatik Schaltern für den letzten Durchlauf der Automatik implementiert
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Abfrage der Kategorie ID beim Abruf von PDFs aus dem Journal
Version: 1.7.61.0
Verbesserungen - Kleine Optimierung für SelectLine Lagerbestände, wenn viele Lagerplätze abgefragt werden müssen
- Cleanlog Methode angepasst damit nur noch die Top 30 Einträgeim Log enthalten sind
- Dacpac Settings geändert, damit eigene, manuell angelegte Trigger in maniac-Tabellen nicht verworfen werden
- Anpassungen an der Automatik Routine für neue Technik
- Datum Uhrzeit bei den Automatik Schaltern für den letzten Durchlauf der Automatik implementiert
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Abfrage der Kategorie ID beim Abruf von PDFs aus dem Journal
Version: 1.7.52.0
Neue Funktionen - +++ SERVICE-UPDATE +++
- Mit dieser Version werden nun der Datenbank-Trigger auf der Tabelle Lagerprotokoll automatisch beim Start der Schnittstelle geprüft und entfernt
- -----------------
- +++ WICHTIG +++ Ab der vorherigen Version stellen wir den automatischen Lagerupload auf eine andere Technik ohne Trigger um. Dadurch ändert sich eine Einstellung im AlwaysUp. Hier finden Sie die entsprechende Anleitung: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/bildschirm-automatikprozesse/
Version: 1.7.50.0
Neue Funktionen - +++ WICHTIG +++ Mit dieser Version stellen wir den automatischen Lagerupload auf eine andere Technik ohne Trigger um. Dadurch ändert sich eine Einstellung im AlwaysUp. Hier finden Sie die entsprechende Anleitung: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/bildschirm-automatikprozesse/
- +++ -------- +++
- Erweiterung, dass die Herstellerartikelnummer auch bei Varianten (SelectLine und manuell) zum Shop hochgeladen werden kann
Verbesserungen - Log erweitert für Preisautomatik
- Scrollbar in Zahlungsarten eingeblendet
- Anpassungen am Eigenschaftenupload für Shopware 5 Versionen höher 5.7.6
- Ausschluss von Handelsstücklisten-Elementen ohne Lagerführung aus der Bestandsermittlung
- Implementieren einer Anpassung, die das IOMapping beim Artikelupload aushebelt
Version: 1.7.50.0
Neue Funktionen - +++ WICHTIG +++ Mit dieser Version stellen wir den automatischen Lagerupload auf eine andere Technik ohne Trigger um. Dadurch ändert sich eine Einstellung im AlwaysUp. Hier finden Sie die entsprechende Anleitung: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/bildschirm-automatikprozesse/
- +++ -------- +++
- Erweiterung, dass die Herstellerartikelnummer auch bei Varianten (SelectLine und manuell) zum Shop hochgeladen werden kann
Verbesserungen - Log erweitert für Preisautomatik
- Scrollbar in Zahlungsarten eingeblendet
- Anpassungen am Eigenschaftenupload für Shopware 5 Versionen höher 5.7.6
- Ausschluss von Handelsstücklisten-Elementen ohne Lagerführung aus der Bestandsermittlung
- Implementieren einer Anpassung, die das IOMapping beim Artikelupload aushebelt
Version: 1.7.16.0
Neue Funktionen - Implementieren der neuen Dispositionsmethoden 'Tatsächlicher abzgl. Reservierter Bestand abzgl. unverarbeitete Bestellungen zzgl. Produktion' und 'Tatsächlicher abzgl. Reservierter Bestand abzgl. unverarbeitete Bestellungen zzgl. bestellter Bestand zzgl. Produktion'
Verbesserungen - Kleine Optimierung für das Auslesen von Cross-Selling-Artikeln aus den Alternativartikeln der SelectLine. Die wurde Abfrage auf Artikel eingeschränkt, da in der Tabelle auch Alternativkunden stehen können.
Version: 1.7.16.0
Neue Funktionen - Implementieren der neuen Dispositionsmethoden 'Tatsächlicher abzgl. Reservierter Bestand abzgl. unverarbeitete Bestellungen zzgl. Produktion' und 'Tatsächlicher abzgl. Reservierter Bestand abzgl. unverarbeitete Bestellungen zzgl. bestellter Bestand zzgl. Produktion'
Verbesserungen - Kleine Optimierung für das Auslesen von Cross-Selling-Artikeln aus den Alternativartikeln der SelectLine. Die wurde Abfrage auf Artikel eingeschränkt, da in der Tabelle auch Alternativkunden stehen können.
Version: 1.7.11.0
Verbesserungen - Änderung am Abruf des SelectLine.Api-Token
Version: 1.7.9.0
Verbesserungen - Spalte Zusatz in Artikelvariantendialog sichtbar gemacht
- Das Dateiformat webp wurde für Drag&Drop freigeschaltet
Version: 1.7.6.0
Neue Funktionen - Meinensteinversion: Bereitstellung der neuen Funktion Cross-Sellung und Zubehör - Schauen Sie hier unser Video dazu an https://youtu.be/LdTfScFbpgw
- Kundenanpassung: Implementieren einer Funktion, um neben den Sendungsnummern, speziell gekennzeichnete Retourennummern in ein Freitextfeld der Shopware-Bestellung übertragen zu können
Verbesserungen - Sortierung der Variantenwerte in der manuellen Variantenanlage implementiert. So können die Werte der Ausprägungen schneller gefunden werden
- Erweiterung der Feldlänge des Beschreibungstext im Wörterbuch Beschreibung auf nvarchar(MAX)
Version: 1.6.65.0
Neue Funktionen - Implementieren des automatischen Preisuploads. Für Hinweise lesen Sie bitte unseren Eintrag in der Wissensdatenbank
Version: 1.6.57.0
Verbesserungen - Der Zusatz aus dem Artikelstamm kann nun in den ERP-Artikellisten eingeblendet werden
- Der Sammeldebitor kann nun von der Adressaktualisierung ausgeschlossen werden
Version: 1.6.54.0
Verbesserungen - Erweiterung der Funktion (Kundenanpassung) Berücksichtigung des Preismengenfaktors beim Import der Bestellungen
Version: 1.6.51.0
Neue Funktionen - Neue Funktion (Kundenanpassung) Berücksichtigung des Preismengenfaktors bei der Ermittlung der Preisgruppenpreise
Verbesserungen - Umstellung: PriceKindFlag wieder wie vorher bei EU-Bestellungen auf Steuerfrei
Version: 1.6.42.0
Neue Funktionen - Neue Funktion (Kundenanpassung) zu Upload der Kurzbeschreibung (Metabeschreibung) immer aus den maniacSeller-Editor, auch wenn 'Texte aus Warenwirtschaft' aktiv ist, aber keine Definition für den Kurztext getroffen wurde.
Version: 1.6.38.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, um den Upload der Bestellstatus bei der Belegveraebeitung im Bedarfsfall unterdrücken zu können
Verbesserungen - Weitere Optimierung der Routine zur Bereinigung vonb nicht in Shopware in der Artikelnummer erlaubten Zeichen.
Fehlerbehebungen - Kleine Optimierung an der Kundenpreise-Routine
- Hotfix an der erweiterten Besteuerung: Portugal und Rumänien waren vertauscht
Version: 1.6.27.0
Verbesserungen - Weitere Optimierung der Routine zur Bereinigung vonb nicht in Shopware in der Artikelnummer erlaubten Zeichen.
Version: 1.6.23.0
Verbesserungen - Optimierung der Routine zur Bereinigung von nicht in Shopware in der Artikelnummer erlaubten Zeichen. Implementieren einer Logik, die bei Artikelnummern, welche gleichen Zeichen haben, aber an unterschiedlichen Stellen mit einem Leerzeichen getrennt, sind eine bessere Trennung der Artikelnummern im Shop ermöglicht.
Version: 1.6.21.0
Neue Funktionen - Neue Funktion zum Verknüpfen eines Extrafeldes des SelectLine Kundenstammes mit einem Freitextfeld des Shopware-Kundenstammes
Verbesserungen - Implementieren des Pseudopreises in die Routine für das eigene SQL-Statement
- Kleine Umstellung für Logging in der Automatik
- Optimierung der Preisabfrage nach Muster der SelectLine 21 für die normalen Preisgruppenpreise
Version: 1.6.15.0
Neue Funktionen - Neue Funktion: Ab dieser Version können Sie eine eigene SQL-Abfrage zur Ermittlung der kundenindividuellen Preise in der Schnittstelle hinterlegen. Sie können die Abfrage direkt auf die SelectLine Mandantendatenbank absetzen oder unsere eigens bereitgestellte Tabelle manKundenPreise mit vorberechneten Preisen befüllen. Bei Rückfragen können Sie gerne auf uns zukommen. In kürze stellen wir Ihnen das neue Modul in einem kleinen Video vor.
Verbesserungen - Einführen eines Schalters zum Aushebeln der Filterung auf kundenindividuelle Preise ohne Rabatt
- Optimierung für die automatische Belegverarbeitung, um zu verhindern, dass evtl. zuvor durch einen Fehler nicht verarbeitete Aufträge nicht ignoriert werden
Version: 1.6.10.0
Neue Funktionen - Optionale Berücksichtigung der neuen Preisfindungsmöglichkeiten im Bereich der Kundenpreise und Rabattlisten ab der SelectLine 21.1. Bitte in formieren Sie sich vor der Nutzung über die Mögliochkeiten bei uns
- Kundenerweiterung: Erweiterung des Feldes für den zusätzlichen Import der E-Mail-Adresse in die freien Standardfelder des Verkaufsbeleges
- Kundenerweiterung: Konfigurierbarer Inhalt für das Feld Ihr Auftrag
- Kundenerweiterung: Schalter für den Übertrag von Vorname und Nachname in das Feld Ihr Zeichen statt der Webshopbestellnummer
Version: 1.5.246.0
Fehlerbehebungen - Fehlerkorrektur: Es kann unter bestimmten Umständen zu einem Fehler bei der Belegverarbeitung kommen, wenn die neue Funktion, um die E-Mail des Shopkunden in einem Extrafeld des Verkaufsbeleges zu speichern noch nicht genutzt wurde.
Version: 1.5.245.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, mit der Kunden direkt aus der Schnittstelle heraus im Shop deaktiviert oder gelöscht werden können
- Implementieren der neuen Kundenpreisfindungsmodelle. Es kann nun auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen zugegriffen werden, ohne, dass Sie sich auf ein Modell festlegen müssen. BEACHTEN Sie, dass diese neue Möglichkeit mindestens die SelectLine 21.1 voraussetzt.
- Implementieren einer weiteren Spalte für die Artikelgruppennummer in die SelectLine-Artikelliste. diese Artikelgruppennummer kann per Rechtsklick als weiteres Filterkriterium eingeblendet werden
- Neue Funktion "Journalbezeichnung ignorieren". Wenn der Parameter aktiviert ist, werden immer die PDF-Dateinamen zum Shop übertragen, auch wenn in der SelectLine im Artikeljournal eine Bezeichnung angegeben ist
- Neue Funktion, um die E-Mail des Shopkunden in einem Extrafeld des Verkaufsbeleges zu speichern
Version: 1.5.240.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, mit der PDF-Dokumente aus dem SelectLine - Journal zum Shop hochgeladen werden können
Verbesserungen - Aktivieren der Felder Frei1 und Frei2 mit als Positions-Felder für den Übertrag eines Shopware-Freitextfeldes in die SelectLine Belegposition
- Optimieren des Variantenuploads ohne "Hülle"-Artikel
Version: 1.5.235.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, mit der der Inhalt eines Freitextfeldes der Shopware-Belegposition in ein Extrafeld der SelectLine Belegposition übertragen werden kann
Version: 1.5.234.0
Verbesserungen - Optimierung an der Funktion zur Status-Ermittlung. Wenn in der SelectLine der Beleg gelöscht wurde, der aus der Webbestellung heraus erzeugt wurde, wird dieser gelöscht Beleg nun übersprungen. Wir empfehlen trotzdem, keine Belege in der SelectLine zu löschen und diese stattdessen auf manuell erledigt zu setzen.
Version: 1.5.233.0
Verbesserungen - Optimierung am Dispomodell unter Berücksichtigung unverarbeiteter Bestellungen. Es wurden ggfs. gelöschte Bestellungen berücksichtigt
Version: 1.5.230.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, um beim Belegimport automatisch die Zubehörpositionen aus der SelectLine beim Bestellimport hinzuzufügen
Verbesserungen - Anpassung an der Abfrage für den Statusupload falsche Belege bei eventuellen Überschneidungen gefunden werden
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Beeinflussung, welches Belegdatum gesetzt werden soll
Version: 1.5.226.0
Verbesserungen - Anpassung an der Abfrage für den Statusupload damit Überschneidungsrisiko bei nicht klar getrennten Nummernkreisen reduziert werden
Version: 1.5.225.0
Verbesserungen - Anpassung an der Abfrage für den Statusupload damit Überschneidungsrisiko bei nicht klar getrennten Nummernkreisen reduziert werden
Version: 1.5.225.0
Verbesserungen - Optimierung am Timeout bei der Ermittlung von Kundenpreisen bei großen Datenmengen
- Optimierung beim Abruf von Bestellungen mit fehlerhaften Versandinformationen
Version: 1.5.222.0
Verbesserungen - Optimierung am Kundenpreise-Modell
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Auswahl der Dispomethode unter Abzug der offenen Aufträge
Version: 1.5.215.0
Verbesserungen - Erweiterung der Funktion zur Übernahme der externen ShopId in den Verkaufsbeleg in eines der drei Zusatzfelder (Zusatz, Zusatz 2 und Zusatz 3)
- Implementieren eines Schalters um die Ermittlung der Bestände der Produktionsstücklistenelemente zu unterdrücken. Es wird dann nur der reine Bestand des Stücklistenartikels gezählt
Version: 1.5.211.0
Neue Funktionen - Neue Funktion: Implementieren der Funktion zum Schreiben der ShopWareId in ein frei konfigurierbares Extrafeld des Verkaufsbeleges
Version: 1.5.209.0
Verbesserungen - Erweiterung der Routine zum Auslesen der Ansprechpartner. Es werden nun mehr als 10 ausgelesen
- Optimierung der Adressaktualisierung, damit die PDF-E-Mail-Einstellung beim einem Adressupdate nicht zurückgesetzt wird. Dies konnte in bestimmten Konstellationen vorkommen
Version: 1.5.207.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Einführen eines Feldes, mit dem die Zahlsperre bei der Beleganlage je Zahlungsart gesetzt werden kann.
Version: 1.5.205.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Es kann über einen Schalter in den Einstellungen gesteuert werden in welche Shopware-Adresszusatzfelder die Zusatzfelder des SelectLine-Kundenstamms übertragen werden sollen.
- Neues Feature: Es kann nun in der Preiskonfiguration jeder Shopware-Kundengruppe eine SelectLine-Kundengruppe zugeweisen werden, die bei der Kundenanlage an die SelectLine übergeben wird
Verbesserungen - Optische Verbesserung an der Warenwirtschafts-Artikelliste
Version: 1.5.202.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Upload der Bezeichnung der SelectLine-Zahlungsbedingung in ein frei konfigurierbares Freitextfeld des Shopware-Kundenstamms.
- Neues Feature: Upload des SelectLine Kunden-Sonderrabattes in das entsprechende Freitextfeld des Kundenpreise-Plugins (Voraussetzung: Installiertes Kundenpreise-Plugin und aktive Lizenz der Erweiterung Kundenpreise)
Verbesserungen - Bestellungen mit den beiden Länderkürzeln GB und UK wurden als EU-Länder ausgeschlossen und werden nun wie Bestellungen aus einem Drittland behandelt.
- Optimierung an der Lagerbestandsermittlung von Stücklisten, wenn diese ohne Stücklistenelemente in der SelectLine angelegt wurden.
Version: 1.5.199.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Implementierung eines Feldes, mit dem die Zuordnung des Kunden zur Shopware-Kundengruppe über das neue Feld statt über die Preisliste gesteuert werden kann.
Verbesserungen - Optimierung an der Dublettenprüfung für Webshopartikel. Berücksichtigung der WebShopId
Version: 1.5.195.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Implementieren einer Auswahl zur Festlegung der initialen Zahlungsart beim initialen Kundenupload
Verbesserungen - Kleinere interne und optische Verbesserungen
Version: 1.5.193.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Implementieren einer Funktion, um den Kundenkommentar aus dem Shop als Kommentarposition unterhalb der Artikelpositionen anzuhängen.
Verbesserungen - Kleinere optische Verbesserngen
Version: 1.5.191.0
Neue Funktionen - Implementieren der Routine, um die Bestände von Produktions- und auch Handelsstücklisten zu ermitteln und zum Shop hochzuladen. Bei Produktionsstücklisten ermittelt sich der Bestand aus der Summe des Bestandes des limitierenden Elements und dem Bestand der eigentlichen Stückliste, bei Handelsstücklisten aus dem Bestand des limitierenden Elements.
Verbesserungen - Implementieren einer Schaltfläche zum Neuladen einer geänderten Lizenz
Fehlerbehebungen - Kleine Korrektur an der Benutzerverwaltung: Bei Änderung des Passwortes des Admin-Benutzers, wurde der Admin-Status zurückgesetzt.
Version: 1.5.182.0
Fehlerbehebungen - Kleinere Korrektur an der Beleganlage, wenn der Schalter "Rechnungsadresse aktualisieren" aktiviert ist
- Weitere Optimierungen
Version: 1.5.180.0
Neue Funktionen - Implementieren der Funktion, um Liefer- und Rechnungszusatz 1 und 2 aus dem Shop bei Kundenanlage und Beleganlage in die SelectLine-Felder zu übernehmen
- Implementieren einer Funktion, mit der defekte Shopbestellungen nach einer Korrektur im Shop erneut heruntergeladen werden können
Verbesserungen - Erweiterung des Schalters magnalister-ebay beobachten um die Zahlungsart ebay
- Implementieren einer Funktion, die eine Doppelanlage von Webshopartikeln verhindert
Version: 1.5.175.0
Neue Funktionen - Neue Benutzerverwaltung. Für eine Übersicht schauen Sie am bestn unser Video an: https://youtu.be/4-GoEXxTmTw
- Implementierng des Abrufs der Sendungsnummern aus der PAKET-Tabeller der SelectLine und einführung eines neuen Parameters, mit dem gesteuert werden kann, dass ein Statusupload erst geschieht, wenn in der Paket-Tabelle eine Sendungsnummer hinterlegt ist.
- Neue Funktion zum Setzen des Status "Bearbeitung abgeschlossen" sofort nach der Beleganlage eines Vorkassebeleges. Diese Funktion kann speziell in den Einstellungen der Beleganlage aktiviert werden.
Verbesserungen - Optimierung, im Falle, dass ein Shop gar keine externe KundenId sendet. Dann wird ein Leerstring, wie bei einem Schnellbesteller / Gastkunde gesetzt.
Version: 1.5.170.0
Verbesserungen - Herstellen der Kompatibilität mit der SelectLine Version 20.3.2
Version: 1.5.165.0
Neue Funktionen - ### WICHTIGER Hinweis ### Dies wird die letzte Version mit einer Komnpatibilität zur SelectLine 20.3 sein. Ab der kommenden Version setzt die Schnittstelle aufgrund von Änderungen in der SelectLine API eine installierte Version der SelectLine und der SelectLine API in der Version 20.3 + erstem Hotfix voraus
- Implementierung einer Möglichkeit aus dem Shop eine abweichende Menge aus einem Shopware-Freitextfeld der Bestellposition an die SelectLine zu übergeben
- Implementierung einer Möglichkeit aus dem Shop einen Liefertermin aus einem Shopware-Freitextfeld der Bestellung an die SelectLine zu übergeben. Beachten Sie, dass Das Feld im Shopware vom Typ DATE sein muss.
- Über einen Schalter kann nun aktiviert werden, dass das Erscheinungsdatum des Webshopartikels beim Lagerupload mit zum Shop hochgeladen wird.
Verbesserungen - Erweiterung des Loggings beim Preisupload
- Implementieren eines Schalters, mit dem das neue Präfix - WS - vor der Shopbestellnummer im Feld Ihr Auftrag unterdrückt werden kann. Es wird dann nur die externe Belegnummer gespeichert.
- Implementieren eines neuen Schalters mit dem das Speichern der Shopware-Kundennummer im Feld Ihr Zeichen des SelectLine Beleges deaktiviert werden kann.
Version: 1.5.160.0
Verbesserungen - Optimierung am Auslesen der Übersetzungen von manuellen Varianten
Version: 1.5.158.0
Neue Funktionen - Implementierung eines neuen Parameters zur permenanenten Beobachtung der speziellen Zahlart magnalister - ebay
Verbesserungen - Die externe Shopware-Kundennummer wird nun in das Belegfeld "Ihr Zeichen", (BusinesPartnerReferenceNumber) übernommen
- Optimierung am am Kundenpreismodell 4: In einigen Fällenb konnte es beim Einsatz von Mengenstaffeln in der Rabattgruppe beim Upload zu unkorrekten Werten kommen
Version: 1.5.152.0
Neue Funktionen - Implementierung des neuen Mappings eines SelectLine Extrafeldes auf das Shopware-Standardfeld -Lieferzeit in Tagen-
Version: 1.5.151.0
Verbesserungen - Kundenanpassung: Spezielle Anpassung bei der Steuerermittlung, wenn ein deutscher Mandant z. B. für eine Firma in der Niederladen genutzt wird und somit andere, als die deutschen Steuersätze gelten.
Version: 1.5.150.0
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Datenbank Abfrage für das Kundenpreismodell 4
Version: 1.5.149.0
Fehlerbehebungen - Beheben eines Lizenz-Effekts mit den DevExpress-Komponenten.
Version: 1.5.146.0
Neue Funktionen - Implementierung des neuen Preismodells 4 zur Abbildung von kundenindividuellen Preisen über eine Rabattgruppe mit Rabatten auf Artikeln und Artikelgruppen. Bitte beachten Sie, dass durch dieses Preismodell sehr viele Datensätze entstehen können, da für jeden Kunden und jeden Artikel der durch das Preismodell berührt wird, der Preis vorberechnet und zum Shop hochgeladen wird. Bei 1000 Kunden mit 1000 betroffenen Artikeln ergeben sich z. B. 1.000.000 Datensätze.
Verbesserungen - Erweiterung des Hilfesystems
Version: 1.5.145.0
Neue Funktionen - In dieser Version stellen wir unser komplett NEUES HILFESYSTEM vor. Beginnend mit dieser Version, werden wir an allen wichtigen Einstellungsparametern kleine Onlinehilfestellungen mit Verlinkungen in die Wissensdatenbank und auch YoutubeVideos verlinken. Auch werden wir so, wichtige Plugins, die für bestimmte Funktionen notwendig sind, direkt verlinken.
Verbesserungen - Der Artikeltitel von manuellen Varianten kann nun unabhängig von Schalter "Texte aus Warenwirtschaft" immer in der Schnittstelle beeinflusst werden.
Version: 1.5.143.0
Neue Funktionen - Neues Funkton, mit der auch bei im Shop angemeldeten Kunden, beim Kundenupload die Kundennummer aus der SelectLine in den Shop übertragen wird. Die dortige Shopware-Kundennummer wird dabei überschrieben. Bitte stimmen Sie die Aktivierung dieser Funktion mit Ihrer Shopware-Agentur ab.
Fehlerbehebungen - Optimierung beim Bearbeiten von VariantenSets
Version: 1.5.141.0
Verbesserungen - Anpassung beim Bearbeiten von VariantenSets: Ist ein Set in Benutzung d.h. bereites Varianten zugeordnet, dürfen nun die Ausprägungen und die Bezeichnung nicht mehr geändert werden.
- Optimierung am Logging im Lager- und Preisupload, wenn Artikel im Shop gelöscht wurden
Fehlerbehebungen - Korrektur bei Erkennung von VariantenSets (Zusätzliche Prüfung über Bezeichnung)
Version: 1.5.137.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, um eine externe Kundennummer an die SelectLine zu übergeben. Bitte beachten Sie unseren Wissensdatenbank-Hinweis: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/externe-kundennummer-uebernehmen/
Verbesserungen - Anpassungen Dashboard: Es kann nun direkt ein Newsletter abonniert werden
Version: 1.5.135.0
Verbesserungen - Optimierung an der Routine der Beleganlage, wenn eine Belegsperre bei einem Kunden eingestellt ist
- Implementieren einer Fehlermeldung, wenn ein als Webshopartikel in der SelectLine gelöscht wird.
Version: 1.5.133.0
Verbesserungen - Kleine Optimierung an der Tabelle der Mengeneinheiten. Es können nun mehr als 12 Mengeneinheiten konfiguriert werden.
Version: 1.5.132.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, mit der aktiviert werden kann, dass in der SelectLine die abweichende Lieferanschrift nur geschrieben wird, wenn diese von der Rechnungsadresse der Shopbestellung abweicht.
Verbesserungen - Anpassen der minimalen Abstände der Auftragsabrufe auf 10 Minuten
Version: 1.5.129.0
Neue Funktionen - Hinweis zur Mehrwertsteuer-Senkung ### Lesen Sie unseren Blogeintrag: https://www.maniacdev.de/mwstsenkung/
Verbesserungen - Korrektur am Auslesen der Mindestbestellmenge und Staffelmenge (Losgröße) für Varianten
- Optimierung an der Brutton/Netto-Umrechnung für den Aktionspreis, wenn dieser von der Brutto-Netto-Konfiguration der zugehörigen Preisgruppe abweicht
Version: 1.5.126.0
Neue Funktionen - Implementieren einer neuen Funktion, um den Upload von Preisen 0,00 EUR zum Shopware komplett unterdrücken zu können
- Anpassungen für die Mehrwertsteuer-Senkung ### Lesen Sie auch unseren Blogeintrag: https://www.maniacdev.de/mwstsenkung/
Version: 1.5.120.0
Verbesserungen - Erweiterung der Aktionspreisroutine um dynamische Währung in Abhängigkeit vom Mandantenland. Aktionspreise werden nun auch in CHF korrekt hochgeladen
- Erweitern des Uploades der manuellen Varianten um die Mindestabnahme und Staffelmenge
- Optimierung für den automatischen Lagerupload. Bei der Nutzung von Varianten und dem datenbankgesteuerten Update des manuellen Lagerbestandes konnte es Probleme mit vielen AutoQueue-Einträgen geben.
Version: 1.5.115.0
Verbesserungen - Vergrößerung des Feldes zur Speicherung der Verbindung von Shop-Zahlungsart zur SelectLine Zahlungskondition für Zahlungskonditionen mit langer Bezeichnung
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Auswahl des Preismodells für die Kundenpreise
Version: 1.5.113.0
Neue Funktionen - Neues Feature: Übernahme der Zahlungskondition aus dem Kundenstamm: Sie können für beliebige Zahlungsarten festlegen, dass bei Bestandskunden, welche diese Zahlungsart verwenden, die Zahlungskonditionen aus den Stammdaten, statt der Standardzahlungskondition in den Beleg übernommen wird.
Version: 1.5.112.0
Verbesserungen - Implementieren einer Anpassung für den Download großer Kategoriebäume aus dem Shopware. Manche Shopware-Installationen liefern nicht mehr als 1000 Kategorien.
Version: 1.5.111.0
Fehlerbehebungen - Fehlerkorrektur in der Routine zum Sammeldebitor bei Gastbestellungen
- Implementieren einer neuen Datumsauswahl für das Erscheinungsdatum
Version: 1.5.110.0
Neue Funktionen - Implementieren einer weiteren Dispositionsmethode, die bei der Ermittlung der Bestände auch Bestellungen berücksichtigt. Also » Tatsächlicher Bestand abzgl. Reservierung zzgl. Bestellbestand « Dies wie gewohnt auch unter Berücksichtigung der gewählten Lager
- Übernahme des unter Belegsprache hinterlegten Sprachcodes auch bei der Kundenanlage
- Implementieren einer neuen Funktion, mit der den Shopware-Gastbestellern (Schnellbesteller) in der Schnittstelle automatisch ein beliebiges Kundenkonto als Sammeldebitor zugewiesen werden kann. Gastbesteller werden dann alle der gleichen Kundennummer in der SelectLine zugewiesen. Es werden nur im Verkaufsabeleg die Kundendaten hinterlegt.
Version: 1.5.107.0
Verbesserungen - Implementieren eines zusätzlichen Filters, der doppelte SelectLine Belegnummern erkennt und bei der Statusprüfung nur den unmittelbar mit der Shopbestllung verbundenen SelectLine Beleg betrachtet
Version: 1.5.106.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, um die "Shop Aktiv" Kunden zu filtern. Die können nun in den Einstellungen --> Bestands und Neukunden kann nun eingestellt werden, dass in der Kundenliste nur noch Kunden mit aktiviertem Shop aktiv Schalter angezeigt werden.
Version: 1.5.105.0
Verbesserungen - Korrektur am Setzen der Korrekten steuerfreien Besteuerung für Drittlandskunden (Preistyp
- Implementieren einer Routine, die auch bei in Shopware ungültigen Artikelnummern mit einem "/" in Dateinamen eine automatische Bilderkennung ermöglicht. Das "/" muss für den Bildnamen im zentralen Bildpfad durch einen "_" (Unterstrich) ersetzt werden. Bei Artikelnummer 4711/1234 muss das zugehörige Bild z. B. 4711_1234_1.jpg benannt werden.
Version: 1.5.103.0
Verbesserungen - Implementieren, dass die Telefonnummer 1 aus dem SelectLine Kundenstamm zum Shop hochgeladen wird.
- EU-Länderliste um GR für Griechenland erweitert
- Telefonnummer 2 wird nicht mehr doppelt geschrieben im Kundenstamm
Version: 1.5.100.0
Neue Funktionen - +++ HINWEIS +++ Wir empfehlen dringend die Installation der SelectLine 20.1
- Komplette Implementierung des Imports der PayPal-ZahlungstransaktionsId in den SelectLine Beleg
- Es kann nun eine eigene Sprache explizit für die Beleganlage hinterleg werden
- Es kann nun für jedes EU-Land, getrennt nach Privatkunde und Firmenkunde, eine eigene Kunden Kontengruppe hinterlegt werden. Damit sind auch exotische Besteuerungsvorfälle möglich.
Verbesserungen - Erweiterung für das Setzen der PDF-E-Rechnung mit Parameter.
- Implementieren der SelectLine UmsatzsteuerId mit in den Kundenupload
- EU-Länderliste um GB für Großbrittanien erweitert
- Es wird nun mit der SelectLine 20.1 das Intrastat-Land bei der Kundenanlage gesetzt
Fehlerbehebungen - Mit der SelectLine 20.1 können nun die Zahlungsziele und Skontotage der Zahlungskonditionen gesetzt werden
Version: 1.5.91.0
Verbesserungen - Optimierung am Upload des Parameters "Abverkauf". Es gibt eine von Shopware undokumentierte Funktion zum vollständigen Aktivieren des "Abverkaufs". Diese wurde nun implementiert.
Version: 1.5.90.0
Verbesserungen - Umfangreiche Verbesserungen und Optimierungen an der Routine zum Hochladen der Sachmerkmale, wenn in der SelectLine die Sachmerkmalsliste nach dem Upload umbenannt wurde. Die neue Routine sorgt dafür, dass nach Umbenennungen an den SelectLine Sachmerkmal-Listen, den Sachmerkmalen und den Werten die entsprechenden Gegenstücke m Shop umbenannt bzw. erweitert werden
Version: 1.5.85.0
Neue Funktionen - Implementieren einer neuen Funktionalität (Schalter), mit der die Pflicht zur Angabe von Vorname und Nachname beim Kundenupload entfällt.Es muss nur noch eine Firma angegeben werden.
- BEACHTEN SIE: Bei aktiviertem Parameter werden Vorname und Nachname nicht mit hochgeladen und die Prüfung auf diese Werte wird deaktiviert. Vorname und Nachname sind Pflichtfelder in Shopware. Dieser Parameter sollte nur aktiviert werden, wennn das passendes Plugin im Shopware installiert ist. Notwendiges Plugin: https://store.shopware.com/she1067349769069/b2b-vor-und-nachname-ist-kein-pflichtfeld.html
Verbesserungen - Kleine Optimierung an der Routine zum Hochladen der Sachmerkmale
Version: 1.5.82.0
Verbesserungen - Artikelnummern mit Sonderzeichen beim Upload der Kundenpreis anpassen
- UStId. wird nun bei der Aktualisierung der Rechnungsadresse mit übernommen
- Preis für Variantenvater wird nun von der günstigsten Variante genommen wenn der Vater selbst keinen Preis hinterlegt hat und "Keine Variantenvorauswahl" aktiv ist.
Fehlerbehebungen - Kleine Korrekturen damit nun das "Shopartikel" bei Varianten berücksichtigt wird
- Kleine Korrektur für den Upload von Translations für manuelle Varianten
Version: 1.5.74.0
Fehlerbehebungen - Kleine Korrektur am Kundenpreismodell 2
Version: 1.5.73.0
Neue Funktionen - Kundenpreise & Rabatte Modell 2 mit neuer Abfrage der SelectLine ausgestattet, die nun neben sonstigem Rabatt auch Artikelgruppenrabatt und Mengenrabatt berücksichtigt.
Verbesserungen - Feldlänge für VariantenAuspraegungen und VariantenAuspraegungenWerte von 50 auf 150 Zeichen geändert.
- Ausführlicheres Logging rund um die Besteuerung implementiert
Version: 1.5.70.0
Verbesserungen - Optimierung des Auslesens von SelectLine-Artikeln. Es kann nach Datenimporten vorkommen, dass bestimmte Spalten mit einem Leerstring statt dem Standardwert NULL befüllt sind. Daher konnten in manchen Umgebungen nicht alle SelectLine Artikel ausgelesen werden.
- Änderung am Trigger der manuellen Lagerbestände damit die VaterArtikelnummer und nicht die eigentliche Artikelnummer der Variante in die AutomatikQueue geschrieben wird.
Fehlerbehebungen - Änderung des Datentyps des Steuersatzes von INT zu Money. Damit wird verhindert, dass in der Schweiz bei Steuersätzen die Nachkommastellen abgeschnitten werden.
Version: 1.5.65.0
Neue Funktionen - Einführen eines weiteren Bestellstatus "Komplett abgeschlossen". Dieser wird zum Shop hochgeladen, wenn Sie einen umsatzwirksamen Beleg, z. B. eine Rechnung, erstellen. Dieser Status folgt auf den bisherigen Status "Komplett ausgeliefert". Wenn Sie z. B. aus einem Auftrag gleich eine Rechnung erstellen, wird der Status "Komplett ausgeliefert" übersprungen und gleich "Komplett abgeschlossen" zum Shop hochgeladen.
Verbesserungen - Die Sprache "deutsch" ist nun explizit verfügbar. Diese war ausgeblendet, da in der SelectLine normalerweise keine explizite Sprache Deutsch angelegt ist. Wenn Sie auch weiterhin Deutsch als Hauptsprache nutzen, ist weiterhin die "Sprache" Standard in der Schnittstelle dem deutschen Shop zuzuweisen
- Anpassungen für die Schweizer Nachkommastellen im Steuersatz.
- Anpassung für den Upload von Sachmerkmalen mit Artikelnummern, die nicht Shopware-konforme Zeichen in den Artikelnummern hatten. Im Speziellen das / - Zeichen.
- Alte Einträge aus der Automatik-Tabelle werden nach 3 Tagen gelöscht. Dies ist notwendig, wenn der Automatikprozess längere Zeit nicht genutzt wird.
Fehlerbehebungen - Kleine Korrektur am Upload der Belegstati. Es konnte in bestimmten Konstellationen zu einer Fehlermeldung kommen.
Version: 1.5.50.0
Neue Funktionen - +++ Meilensteinversion: Implementierung der Automatikprozesse. Bitte Kontaktieren Sie uns für die Einrichtung der Automatikprozesse.+++
- Implementieren einer neuen Funktion, die das Schreiben der externen Belegnummer in Vorkassebestellungen ermöglicht
- Schalter zur Steuerungung des Auslesens der RatePayId aus attribute5 von Bestellungen implementiert. Beachten Sie: Es muss in der SelectLine im Beleg ein Extrafeld RATEPAYID angelegt werden
- Implementieren der Kompatibilität mit Schweizer SelectLine Mandanten
- Es können nun bestimmten Zahlungsarten zwei weitere Belegarten zugewiesen werden.
Verbesserungen - Setzen des Rabattes der Belegposition auf 0, damit eine weitere, vom Shop abweichende Preisfindung unterbunden wird
- Optimierung für Lagerupload wenn Bestände hochgeladen werden bei denen die Artikel nicht im Shop existieren
- Umbenennen der Dispomethode "Verfügbarer Bestand" in "Tatsächlicher abzgl. Reservierter Bestand"
- Automatisches Herausfiltern von Leerzeichen aus der Kunden-E-Mail-Adresse, falls diese nicht korrekt in der SelectLine eingetragen ist
- Schreiben des Liefertermins in das Erstellungsdatum des Beleges
- Automatisches Setzen des Feldes "Privatperson", wenn ein Kunde ohne UStID angelegt wird
- Komplett neue Ermittlungsroutine für den "Vollständig geliefert"-Status. Es kann nun der Geliefert-Status auch bei komplexen Belegketten ermittelt werden
- Über Schalter kann der Upload der Shopware-Optionen "Hervorheben", "Abverkauf", "Versandkostenfrei" und "Aktiv" unterdrückt werden
- Implementieren einer neuen Funktion, die das Übertragen einer Variantenvorauswahl unterdrückt. Das ist nur in bestimmten Konstellationen sinnvoll. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Shopbetreuer
Fehlerbehebungen - Anpassen der Taxation, dass Bestellungen aus dem EU-Ausland mit einer Lieferung in das Land des Shopbetreibers die bei Inland hinterlegte Besteuerung bekommen
- Korrektur für eine Änderung in der SelectLine API wegen der Standardwert-Änderung von 0 auf NULL des Feldes ExpirationDate nach dem Update auf SelectLine 19.3.2 Dies erzeugte eine nfehler beim Artikelupload.
Version: 1.4.36.0
Verbesserungen - Geschwindigkeits-Optimierung am Lagerupload, wenn eine sehr große Anzal an Lagerplätzen geprüft werden muss
Version: 1.4.35.0
Verbesserungen - Verbesserungen an der Routine zum Upload von Sachmerkmalen: Neue Funktion, um nachträglich SML-Merkmalsbezeichnungen in der SelectLine ändern zu können
- Implementieren einiger Routinen, um im Shopware falsch formatierte Datumsangaben zu ignorieren. Fehlerhafte Datumsangaben können bei einigen Shopware-Plugins vorkommen und den Download von Bestellungen stören.
Fehlerbehebungen - Vorname und Nachname werden nun in der Kundenliste korrekt gesprichert, wenn sie dort manuell geändert werden.
Version: 1.4.33.0
Verbesserungen - Ignorieren aller Artikel, die noch nicht Online sind für den Preis, Lager und Bildupload falls diese Artikel z.B. mit Strg+A selektiert wurden
Fehlerbehebungen - Anpassungen an der Bestellungen_CRUD damit es nicht zur Doppelung von Bestellungen kommt wenn mehrfach auf dem gleichen Mandant aber anderer WebShopId die gleiche Zahlungs oder Versandart konfiguriert ist.
Version: 1.4.32.0
Neue Funktionen - ### BITTE beachten ### Neuer Bildupload mit Plugin: Siehe Verbesserungen
- Mit der Funktion -Abw. Personenkonto- können Sie festlegen, dass bei einer bestimmten Besteuerungsart bei der Neukundenanlage beim Kunden immer ein festes, von der Kundennummer abweichendes Personenkonto hinterlegt wird. Beachten Sie unsere Hilfeseite: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/bildschirm-besteuerungsvorfaelle/
- Über spezielle Schalter kann in den Einstellungen der Übertrag der Felder Webshop Aktiv, Versandkostenfrei, Abverkauf und Hervorheben unterdrückt werden.
- Der in der SelectLine übersetzbare Bestelltext kann nun in der Metadescription und dem Langtext verwendet werden.
Verbesserungen - ### BITTE BEACHTEN SIE ### Umfangreiche Verbesserung des Bild und Medienuploads. Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Update der Schnittstelle unbedingt das zugehörige Plugin installieren müssen. https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/download-des-maniacseller-setup-assistenten/
- Verbesserung an der Berarbeitung von Bestellungen mit sehr langen Bezeichnungen aus dem Shop und Aufteilung auf Bezeichnung und Zusatz
- Ab sofort werden auch bei der Anlage von Varianten bei den Variantenkindern die Gewichte aus der SelectLine übernommen und in der Schnittstelle gespeichert
- Im Setupassistent kann nun die Datenbank manuell eingetragen werden, falls z. B. der SQL-Browswer inaktiv ist.
- Beim Upload von Beständen, Preisen und Bildern werden nun bisher nicht hochgeladene Artikel ignoriert.
Fehlerbehebungen - Kleinere optische Korrekturen
- Korrektur an der Importroutine, wenn mehrere Shops an den gleichen Mandanten angebunden waren. Es kam zu einer Doppeldarstellung von importierten Bestellungen
- Korrektur an der Einstellung, dass beim Auftragsimport die Texte aus der SelectLine statt aus dem Shop übernommen werden sollen.
Version: 1.4.32.0
Neue Funktionen - ### BITTE beachten ### Neuer Bildupload mit Plugin: Siehe Verbesserungen
- Mit der Funktion -Abw. Personenkonto- können Sie festlegen, dass bei einer bestimmten Besteuerungsart bei der Neukundenanlage beim Kunden immer ein festes, von der Kundennummer abweichendes Personenkonto hinterlegt wird. Beachten Sie unsere Hilfeseite: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/bildschirm-besteuerungsvorfaelle/
- Über spezielle Schalter kann in den Einstellungen der Übertrag der Felder Webshop Aktiv, Versandkostenfrei, Abverkauf und Hervorheben unterdrückt werden.
- Der in der SelectLine übersetzbare Bestelltext kann nun in der Metadescription und dem Langtext verwendet werden.
Verbesserungen - ### BITTE BEACHTEN SIE ### Umfangreiche Verbesserung des Bild und Medienuploads. Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Update der Schnittstelle unbedingt das zugehörige Plugin installieren müssen. https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/download-des-maniacseller-setup-assistenten/
- Verbesserung an der Berarbeitung von Bestellungen mit sehr langen Bezeichnungen aus dem Shop und Aufteilung auf Bezeichnung und Zusatz
- Ab sofort werden auch bei der Anlage von Varianten bei den Variantenkindern die Gewichte aus der SelectLine übernommen und in der Schnittstelle gespeichert
- Im Setupassistent kann nun die Datenbank manuell eingetragen werden, falls z. B. der SQL-Browswer inaktiv ist.
- Beim Upload von Beständen, Preisen und Bildern werden nun bisher nicht hochgeladene Artikel ignoriert.
Fehlerbehebungen - Kleinere optische Korrekturen
- Korrektur an der Importroutine, wenn mehrere Shops an den gleichen Mandanten angebunden waren. Es kam zu einer Doppeldarstellung von importierten Bestellungen
- Korrektur an der Einstellung, dass beim Auftragsimport die Texte aus der SelectLine statt aus dem Shop übernommen werden sollen.
Version: 1.4.15.0
Neue Funktionen - Ab sofort können Versandpositionen aus dem Shop als Postionstyp E in der SelectLine gebucht werden. Beachten Sie bitte, dass dafür die SelectLine Version 19.2.8 installiert sein muss.
Verbesserungen - Sie können nun mehrere Webshopartikel auf einmal löschen
- Erweiterung des Loggings im Bereich der Sachmerkmale/Eigenschaften und Ignorieren von verwaisten Sachmerkmalen ohne Zuordnung zu einer Sachmerkmals-Liste
- Die Artikelliste kann nun aus dem Modul "Manuelle Varianten heraus" aktualisiert werden
Fehlerbehebungen - Die im Installationsassistenten eingetragene Sprache wird nun wieder korrekt in der Konfiguration eingetragen. Das betraf nur Neuinstallationen
- Der Firmenname wird nun wieder angezeigt, auch wenn keine Anrede "Firma" gesetzt ist
Version: 1.4.11.0
Neue Funktionen - Bilder Sie können nun neben der Zuordung per Drag 'n' Drop und dem Auslesen aus einem zentralen Pfad auch direkt aus der SelectLine zum Shopware hochladen.
- Auf Wunsch werden Neukunden nun automatisch bei der Belegverarbeitung angelegt.
Verbesserungen - Vor dem Kundenupload können Sie nun direkt in der Schnittstelle einen Vornamen und einen Nachnamen angeben, ohne erst einen Ansprechpartner in der SelectLine anlegen zu müssen.
- Umbenennen der Spalte "Kundenpreis" in "Hat Kundenpreis"
- Implementieren einer Möglichkeit, auch mit älteren Shopware-Versionen mit der alten digest-Authentifizierung zu kommunizieren
Fehlerbehebungen - Bei der Kundenerkennung ist nun die GROß/kleinschreibung der E-Mail-Adresse egal.
Version: 1.4.0.0
Neue Funktionen - ### Meilenstein-Version inkl des neuen Moduls Sachmerkmale###
- Bitte beachten Sie, dass Sie die mindestens die SelectLine-Version 19.2.2 installiert haben müssen, um diese Version der Schnittstelle inkl. der neuen Sachmerkmale zu installieren und nutzen können.
Verbesserungen - Groß/klein-Schreibung vom Dateiendungen spielt nun keine Rolle mehr
Version: 1.3.30.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Möglichkeit einen Standardhersteller zu setzen, wenn in der SelectLine kein Hersteller beim Artikel hinterlegt ist
- Neue Funktionalität zum Upload des Zahlungsstatus von Vorkasse-Belegen aus der SelectLine, wenn für die Vorkassebelege in der SelectLine die Zahlung erfasst wurde
- Neue, aktivierbare Funktionalität, um bei jeder Belegverarbeitung die Rechnungsadresse in den Stammdaten der SelectLine mit der Rechnungsadresse der Shopbestellung zu überschreiben
- Implementieren eines komplett neuen Editors mit deutlich erweitertem Funktionsumfang (z. B. Einfügen von Youtube-Videos oder Tabellen)
- Lesen Sie details zu den neuen Funktionen: https://www.maniacdev.de/neue-version-1-3-30/
Verbesserungen - Ein Variantenset von manuellen Varianten kann nun jederzeit gewechselt werden, wenn z. B. vorher die Varianten mit einem falschen Set angelegt wurden
- Der Upload der Artikel Grunddaten ist nun standardmäßig deaktiviert, wenn z. B. nur Bestand oder Preis hochgeladen werden sollen, muss dieser nicht extra deaktiviert werden
- Optimierung der Importroutine, wenn fehlerhafte Daten vom Shopware gesendet wurden (fehlende Zahlungsdaten/paymentInstances)
- Beim Verbinden von bereits im Shop vorhandenen Kunden wird keine Kundennummer mehr mitgesendet. Die Shopkundennummer bleibt erhalten. Dies auf Empfehlung von Shopware.
Fehlerbehebungen - Kleine Korrektur beim Löschen eines Artikels und Webshopvarianten als Webshopartikel
- Übernahme der korrekten Herstellerartikelnummer statt der Herstellernummer
Version: 1.3.1.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktionalität zum Mappen von SelectLine-Extrafeldern auf die Shopware-Felder zur Berechnung von Grundmengenpreisen im Shopware
Verbesserungen - Kleine Optimierung beim Löschen von Artikeln
- Erweiterung und Optimierung des Uploads von Freien/Extrafeldern aus der SelectLine zu Variantenkindern im Shopware
Version: 1.3.0.0
Neue Funktionen - ------- Meilensteinversion -------
- Implementierung der neuen MultiChannel-Anbindung zur Verbindung Ihrer SelectLine und Ihres Shopware-Shops mit MultiChannel-Marktplätzen, wie Amazon, eBay und Co.
- Trennung von normalen eBay und Amazon-FBM Bestellungen von Amazon-FBM "Prime" Bestellungen
- Eigene, optionale Belegart für Amazon-FBA-Bestellungen
- Eigener, optionaler Lagerplatz für Amazon-FBA-Bestellungen
- Pro Zahlungsart kann ein Sammeldebitor hinterlegt werden, auf den alle Bestellungen angelegt werden
- Beim Upload von Kunden, die bereits im Shop angelegt sind, erfolgt eine automatische Verknüpfung über die E-Mail-Adresse
Verbesserungen - Optimierung der Laderoutinen von Bildern in langsamen Netzwerken
- Bereinigung der Artikelnummern um in Shopware ungültige Zeichen in der Artikelnummer auf Varianten ausgeweitet
- Beschleunigung des Abrufes der ERP-Artikel und Kunden
Version: 1.2.5.0
Verbesserungen - Dieses Update stand ganz im Zeichen innerer Schönheit.
- Optimierung der Geschwindigkeit der Lagerabrufe bei Filterung auf viele Lagerplätze
- Vereinfachung der Auswahl und Zuweisung von Variantenoptionen von manuellen Varianten
- Viele kleinere Detailberbesserungen
Fehlerbehebungen - Korrektur an der internen SelectLine-Datenbank-Abfrage zum Kundenpreismodell 3
Version: 1.2.4.0
Verbesserungen - Bleiben Sie informiert - Wir haben einen direkten Link zur Versionshistorie im im Dashboard gesetzt
- Implementierung einer neuen Technologie, um direkt auf Ihrem Arbeitsplatz Efekte besser analysieren zu können
Version: 1.2.3.0
Verbesserungen - Optimierung am Upload von Artikeln, wenn in einer abweichenden Sprache keine Texte in der SelectLine hinterlegt sind
- Optimierung an der Filterung von in Shopware ungültigen Artikelnummern mit gewissen Sonderzeichen
Version: 1.2.3.0
Verbesserungen - Optimierung am Upload von Artikeln, wenn in einer abweichenden Sprache keine Texte in der SelectLine hinterlegt sind
- Optimierung an der Filterung von in Shopware ungültigen Artikelnummern mit gewissen Sonderzeichen
Version: 1.2.2.0
Fehlerbehebungen - Korrektur am Textupload aus Fremdsprachen der SelectLine
Version: 1.2.1.0
Neue Funktionen - Automatischer Import des Shopware Kundenkommentars in das Belegjournal des erzeugten Beleges
Version: 1.2.0.0
Neue Funktionen - Bereitstellung des neuen Moduls: Kundenpreise & Rabatte
- Neuer Parameter: Filter auf aktive Shopartikel aus der SelectLine
- Die Shopware Mindestabnahmemenge wird nun aus der SelectLine Losgröße übernommen
- Neuer Parameter Kundenerkennung nur über Zuordnung
- Webshopkategorie-Artikelfilter
- Schaffen einer Möglichkeit, das Passwort eines Shopkunden aus der Schnittstelle auf die Kundennummer zurückzusetzen
- Eine ausführliche Beschreibung der Features finden Sie hier: https://hilfe.maniacdev.de/meileinstein-version-1-2-0-0/
Verbesserungen - Deutliche Verbesserung der Performance bei großen Datenmengen ( Kunden)
- Optimierung der Bildzuordnung und Löschfunktion
- Implementieren eines Fallback, wenn in der SelectLine statt ISO2 die ISO1 Länderkennzeichen gepflegt sind. Aus D wird beim Upload DE und aus A wird AT
Version: 1.1.0.0
Neue Funktionen - Komplette Implementierung der SelectLine Varianten inkl. der Möglichkeit, Shopware-Varianten aus SelectLine Einzelartikeln zusammenzusetzen
- Zuweisung der Varianten-Bilder via Drag 'n' Drop oder aus dem zentralen Bildpfad
Verbesserungen - Deutliche Verbesserung der Performance bei großen Datenmengen (SelectLine Artikel, Kunden)
- Ersatz des Bild & Medienuploads via FTP durch einen Upload via HTTP. Das erleichtert die Vorbereitung und Installation, da kein gesonderter FTP-Server mehr eingerichtet werden muss.
- Änderung am Logfile, dass nur noch Fehler gespeichert werden.
Version: 1.0.23.0
Fehlerbehebungen - Kleine Optimierung am Variantenmodul
Version: 1.0.22.0
Verbesserungen - Optimierung der Trennung der Webshopartikel, wein de gleiche Mandant in zwei Webshopprofilen verwendet wird (z. B. für zwei Shops)
Version: 1.0.21.0
Verbesserungen - Verbesserung der Erkennung von FTP SSL-Zertifikaten. Festlegen der unterstützten Versionen des SSL-Zertifikates auf TSL 1.0, 1.1 und 1.2
Fehlerbehebungen - Optimierung interner Funktionen auf Geschwindigkeit und Stabilität
Version: 1.0.20.0
Neue Funktionen - Komplette Implementierung des Variantenmoduls
- Übernehmen Sie Varianten aus der SelectLine
- Setzen Sie Einzelartikel zu Shopware Varianten zusammen
- ------------------------------------------------------------------------------
- BITTE BEACHTEN:Ab Version 1.0.15.0 ist ein Update der SelectLine auf Version 19.1.1 Voraussetzung
Verbesserungen - Verbesserung der Erkennung von FTP SSL-Zertifikaten. Festlegen der Mindestversion des SSL-Zertifikates auf TSL 1.2
Fehlerbehebungen - Optimierung interner Funktionen auf Geschwindigkeit und Stabilität
Version: 1.0.16.0
Neue Funktionen - BITTE BEACHTEN:Ab Version 1.0.15.0 ist ein Update der SelectLine auf Version 19.1.1 Voraussetzung
Verbesserungen - Optimierung der Erkennung und Verarbeitung verschiedener Zahlungsarten mit gesonderten Gebühren (z. B. Nachnahmegebühren)
- Optimierung der Auflistung der ERP-Artikel bei großen Datenbeständen. Der Benutzer bekommt nun schneller Feedback über die im Hintergrund geladenen Daten
Fehlerbehebungen - Optimierung interner Funktionen auf Geschwindigkeit und Stabilität
Version: 1.0.15.0
Neue Funktionen - BITTE BEACHTEN: Ein Update der SelectLine auf Version 19.1.1 ist Voraussetzung
- Neue Funktion: Nachträgliches Verknüpfen von Artikeln in Shop und Schnittstelle ohne Upload. So können Preise, Bestände, etc. auch bei bereits im Shop angelegten Artikeln hochgeladen werden. Das Verknüpfen kann beim Upload eines Artikels erfolgen (mit nachfolgender Aktualisierung) oder auf Knofpdruck, wenn nur Lager oder Preisupload erfolgen soll.
Verbesserungen - Optimierung der Erkennung und Bereinigung von für Shopware ungültige Artikelnummern (weitere ungültige Zeichen aufgenommen)
- Methode implementiert welche für die SelectLine-API ungültige Zeichen entsprechend umwandelt
- Änderung im Textaufbau, die anschließende Bereinigung der Texte unterscheidet nun zwischen HTML und nicht HTML
- Bei aktivem Parameter "Texte aus ERP" wird der erzeugte Kurztext jetzt in das SEO (Metabschreibung) Objekt übernommen und korrekt in den Shop übertragen
Version: 1.0.14.0
Verbesserungen - Optimierung der Erkennung und Bereinigung von für Shopware ungültige Artikelnummern
Version: 1.0.13.0
Fehlerbehebungen - Beheben eines möglichen Fehlers beim Auslesen von Preisen bei Artikeln mit alphanummerischer Artikelnummer
Version: 1.0.12.0
Neue Funktionen - Implementieren der SelectLine Listenpreise als eigenständige Preisliste zum Abgleich mit den Shopware-Kundengruppen
Verbesserungen - Anzeige der Preisgruppe/Preisliste in der Liste für den Kundenupload
- Optimierung beim Löschen von Webshopartikeln aus der Schnittstelle heraus
Fehlerbehebungen - Anpassungen für die Freitextfelder, damit es nicht zu einer Exception kommt wenn keine Felder abgerufen werden konnten und keine Meldung mehr beim ersten Artikelupload kommt.
- Kleine Korrektur für die Fehlermeldungen, wenn vom Shop die Meldung "Product by id X not found" kommt
Version: 1.0.11.0
Verbesserungen - Optimieren der Prüfung auf falsch eingegebene SL-API-Zugangsdaten
Version: 1.0.10.0
Neue Funktionen - Darstellung der SelectLine Artikelgruppe in der ERP-Artikelliste für leichtetes Filtern
- Implementieren des Parameters Artikelbezeichnung aus Artikelstamm zum optionalen Setzen der Bezeichnung des Artikels bei der Übergabe an die SelectLien aus dem Artikelstamm statt aus dem Shop
- Implementieren eines Parameters "Auftragsimport ab Bestellnummer" Dies ist die rrste Bestellnummer, die importiert werden soll, also der Startwert, wenn alte Aufträge davor ignoriert werden sollen.
Verbesserungen - Optimierung bei der Statusprüfung bei der Belegverarbeitung
- Kleine Optimierung der Darstellung von Beträgen mit vielen Nachkommastellen
Version: 1.0.9.0
Neue Funktionen - Implementierung des Uploades von "Freien Feldern" und "Extrafeldern" aus der SelectLine in den Shopware.
Verbesserungen - Kleinere Verbesserungen am Upload des Lieferstatus
Version: 1.0.8.0
Verbesserungen - Optimierung bei Preisabfragen bei großen Datenmengen
Version: 1.0.7.0
Verbesserungen - Implementieren der Funktion zum Löschen von Webshopartikeln und der Löschung im Webshop
- Optimierung der Ermittung der Besteuerungsarten
Fehlerbehebungen - Korrektur der Auflistung der ERP-Artikel bei großen Datenmengen
- Kleinere Korrektur an der Bildverwaltung (Löschen von Bildern in der Datenbank)
Version: 1.0.6.0
Neue Funktionen - Neue Tabelle zur einfachen Zuordnung der SelectLine Mengeneinheiten zu den Shopware Preiseinheiten
Verbesserungen - Optimierung der Grundmengen und Inhaltsangaben
- Optimierung der automatischen Erkennung von Bildern im zentralen Bildpfad für Artikel, die mit einem . enden. Z. B. Artikelnummer 0.0.0.051.
- Optimierung an der Funktion "Bildpfad Artikelspezifisch"
Fehlerbehebungen - Korrektur bei der Erkennung der Lizenzen im Lizenzserver bei unterbrochener Internetverbindung
- Korrektur am Feld Pseudoverkäufe
Version: 1.0.4.0
Neue Funktionen - E-Mail-Adressen beim Kundenupload werden nun vom ausgewählten Ansprechpartner genommen, wenn dieser ausgewählt worden ist
- E-Mail-Adressen können direkt in der Kundenliste eingegeben werden, wenn z. B. im Kundenstamm keine E-Mail-Adresse eingetragen ist
Verbesserungen - Optimierung der Ladezeiten des ERP-Artikelstammes bei großen Datenmengen (> 8000 Datensätzen)
- Optimierung der Ladezeiten des ERP-Kundenstammes bei großen Datenmengen (> 8000 Datensätzen)
- Die Mendeneinheit wird bei leerer Verpackungseinheit aus der Mengeneinheit in den Shop hochgeladen
Fehlerbehebungen - Fehlender Upload von Mengeneinheiten korrigiert
- Korrektur am Auslesen von Ansprechpartnern ohne E-Mail-Adresse
Version: 1.0.3.0
Neue Funktionen - Finale Auslieferungsversion der Schnittstelle
- ###### BITTE BEACHTEN #######
- Dieses Update von den Vorversionen der Schnittstelle benötigt letztmalig einige manuelle Schritte.
- Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Update unter 0049 7841 8389020 oder support@maniacdev.de
Verbesserungen - Kleine Verbessertung an der Installation auf Server-Betriebssystemen und der
- Datenbank Erkennung
- Optimierung an der Kategoriedarstellung
Version: 1.0.2.0
Fehlerbehebungen - Kleine Korrektur am Newsfeed
Version: 1.0.1.0
Verbesserungen - Kleine Verbesserung an der Artikelerkennung
Version: 1.0.0.0
Neue Funktionen - Finale Auslieferungsversion der Schnittstelle
- ###### BITTE BEACHTEN #######
- Dieses Update von den Vorversionen der Schnittstelle benötigt letztmalig einige manuelle Schritte.
- Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Update unter 0049 7841 8389020 oder support@maniacdev.de
Verbesserungen - Kleine Verbesserung an der Installation auf Server-Betriebssystemen und der Datenbank Erkennung
- Optimierung an der Kategoriedarstellung
|
Versionshinweise der Shopware 6 – Schnittstelle
Version: 2.5.245.0
Verbesserungen - Zahlungsarten ZKDERP Spalte und Auftragskonfigwwert-Spalten vergrößert und CRUDs angepasst.
- Unterstützung für Fremdsprachen bei Varianten mit Texte aus ERP implementiert
Fehlerbehebungen - Korrektur einer Wechselwirkung zwischen Parameter "Keine Personendaten bei Firma" und Rechnungsadresse aktualisieren
Version: 2.5.241.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch: Implementieren einer Funktion, um die E-Mail der Bestellung in ein Freitext oder EXTRA-Feld des Verkaufsbeleges zu übertragen
Version: 2.5.235.0
Verbesserungen - Umstellung von Textblock auf Textbox für die Adressen und den Kundenkommentar, dass die Werte kopiert werden können
- Herkunft 1 mit in Kundenpreisabfrage aufgenommen, für Aktionspreis
- Feldtyp für Bankbezug von INT auf NVARCHAR(2) gesetzt, um auch Bankbezüge der Form 01 zu berücksichtigen
- Neue Tabelle manKundenPreise angelegt und vorgefertigtes "Personal SQL Customer Price" Statement angepasst
- Prüfung auf leere Beschreibung beim Bildupload geändert und NULLReference-Effekt zu vermeiden
Version: 2.5.224.0
Verbesserungen - Optimierung an der Routine, wenn im Bild in der SelectLine eine Beschreibung zum Bild angegeben ist, wird diese als Shopware-Dateiname gesetzt, ansonsten der reine Dateiname. Abfangen von gleichen Beschreibungen bei verschiedenen Dateien.
Version: 2.5.223.0
Neue Funktionen - Implementieren der Möglichkeit, den Inhalt von zwei Extrafeldern an die Artikelbeschreibung des Webshopartikels anzuhängen
Verbesserungen - Weitere Werte der Adresse in die Adressboxen der Bestelldetails mit aufgenommen (Adresszusätze, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und UStId)
- Wenn im Bild in der SelectLine eine Beschreibung zum Bild angegeben ist, wird diese als Shopware-Dateiname gesetzt, ansonsten der reine Dateiname
Version: 2.5.215.0
Neue Funktionen - Anpassung an Shopware Sucherheitsupdate 6.4.28.1 --> Es wird aufgrund der geänderten Mindestpasswortlänge als initiales Passwort die Kundennummer gefolgt von der Kundenpostleiztzahl gesendet.
Verbesserungen - ArtikelKategorien bereinigen, wenn Kategorien abgeglichen wurden und nun Kategorien fehlen, die im Shop gelöscht wurden
- Anzahl der in der Kundenzuweisung abgerufenen Kunden auf 500 erhöht
- Implementieren, dass die richtige PayPal-TransaktionsID auch bei anderen PayPal-Zahlungsarten geschrieben wird
- Beim Löschen der Kategoriezuordnung wird diese nun auch direkt im Shop gelöscht
Fehlerbehebungen - Korrektur beim Löschen von man. Var Kindern
Version: 2.5.207.0
Fehlerbehebungen - Optimierung am Lagerupload mit angeschlossenem Termin-Zusatzfeld. Es konnte vorkommen, dass dieser Upload andere Zusatzfelder im Shopware berührte. Dies wurde korrigiert
Version: 2.5.205.0
Verbesserungen - Button zum Aktualisieren der Kundenliste deaktiviert, während die Daten geladen werden
- Splashscreen als Indikator für das Laden der Kunden implementiert
- Verlängern der Feldbezeichnungen der Sachmerkmale von 250 auf 255 Zeichen in Vorbereitung auf das kommende SelectLine-Update
- Übernahme Code für Upload v. MultiSelectFeldern auch im Kundenupload
Version: 2.5.199.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Aufnahme der Herstellerartikelnummer in den Aufbau des Webshop-Artikeltitels
Verbesserungen - Optimierung am Bildupload, damit die Titel der Bilder korrekt vom Shopware gesetzt werden können
- Optimierung beim Setzen des Bankbezugs
Version: 2.5.192.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Implementieren einer Funktion, mit der, über ein spezielles SQL-Statement, die Artikel für das Zusammensetzen der manuellen Varianten selektiert werden können. Dies kann dann nützlich sein, wenn die SelectLine-Artikel für die Schnittstelle nicht mehr als Einzelartikel erkennbar sind, weil sie z. B als Variantenartikel ohne Ausprägungen deklariert sind.
- Implementieren einer Funktion, die beim Kundenupload die, im SelectLine-Kundenstamm hinterlegte, Sprache in den Shop hochlädt. So können Sie schon in der SelectLine steuern, welche Sprache der Kunde im Shop sieht. Falls eine Sprache nicht konfiguriert ist, setzt Shopware automatisch die Standardsprache des Shops.
Verbesserungen - Alte Automatik-Timer entfernt
Version: 2.5.185.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Implementieren einer Funktion, mit der, über ein spezielles SQL-Statement, ein Dispositionstermin für bedarfsorientierte Artikel ermittelt und in ein Zusatzfeld von Shopware hochgeladen werden kann.
- +++ Kundenwunsch +++ Implementieren eines Schalters zum Unterdrücken des Uploads der Metadaten. So können diese Daten im Shop gepflegt werden. Die Daten werden so auch nicht bei aktiviertem Schalter -Texte aus ERP- überschrieben.
Verbesserungen - Optimierung an der Funktion zum Aktualisieren von Varianten, wenn diese in der SelectLine deaktiviert oder gelöscht wurden
Version: 2.5.173.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, die alle Kunden, die bereits online sind, zeitgesteuert aktualisiert (neuer Paramater -customerall)
Verbesserungen - Neuer Schalter "Variantentexte" implementiert um entsprechende Funktion in Kombination mit Texte aus ERP zu steuern
- Anpassung an Kundenpreisupload damit pro Kunde die Preise hochgeladen werden
Version: 2.5.162.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Funktion, Vorname und Nachname in -Ihr Zeichen- übernehmen zu können
- Schaffen einer Möglichkeit, den Kundenkommentar aus dem Shop zusätzlich auch als Kommentarposition in den Beleg zu übernehmen
Fehlerbehebungen - Korrektur an der SeriLog-Funktionalität
Version: 2.5.159.0
Neue Funktionen - Hotfix zur Implementierung der Molli ZahlungsId- Bitte Installieren Sie dieses Update, wenn Sie Probleme bei der Belegverarbeitung haben sollten
- Neuer Automatikprozess für den automatischen Kundenpreisupload. Kontaktieren Sie uns unter service@maniacdev.de, wenn wir Ihnen dne Prozess einrichten sollen.
Version: 2.5.156.0
Neue Funktionen - Erweitern des Artikeluploads, damit nun die Inhalte der verbundenen EXTRAFELDER auch bei Variantenkindern (SelectLine und manuelle Varianten) übertragen werden
Verbesserungen - Optimierung am Konfigurationsassistenten
Version: 2.5.148.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Implementieren der neuen Funktionalität zum Zahlungsart abhängigen Setzen des Bankbezugs im Verkaufsbeleg.
Verbesserungen - Umstellung der Felder Number1 und Number2 im Kundenobjekt der SL auf Double
Version: 2.5.141.0
Neue Funktionen - Automatikprozess für den Upload aller Artikelpreise implementiert
- Implementieren des des Mappings von L/B/H auch für Varianten und manuelle Varianten
- +++ Kundenwunsch +++ Implementieren einer Funktion, dass mit gesetztem Schalter alle Varianten, unabhängig von Shopartikel-Schalter angelegt werden
Verbesserungen - Optimierung an der Preismengenfaktor-Funktion zur Verwmeidung von Division durch 0
- Optimierung am Lagerbestandsupload mit Preismengenfaktor
- Content-Type für Webp format in HTTP Helper hinzugefügt
- prosition.type
- Füllwert für Artikelpreis bei Initialupload oder wenn kein Preis definiert wurde wurde auf 999.999,99 vereinheitlicht
- Umstellung auf DevExpress 18.2.12
- SL Customfield Flag Felder nullable erlaubt
- KategorieStruktur CRUD Feldlänge für Beschreibungen von 2500 auf MAX wie in der Tabelle
- Anpassung damit als Feherlhaft markierte Bestellungen gelöscht werden können
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Speicherung des Parameters -Kundenerkennung nur über Zuordnung-
Version: 2.5.117.0
Verbesserungen - Sonderanpassung zur Berücksichtigung des Preismengenfaktors. Wenn der Schalter aktiviert ist, wird beim Preisupload der PReis und die Lagermenge entsprechend des Preismengenfaktors manipuliert (Preis mit PMF multipliziert, Lagerbestand dividiert durch PMF). Beim Auftragsimport wird der vom Shop gesendete Preis durch den PMF dividiert, da die SelectLine, den Preis automatisch mit dem PMF multipliziert. Stimmen Sie eine Aktivierung bitte unbedingt mit Ihrem SelectLine-PArtner ab, oder kontaktieren Sie uns vorher.Durch die Preisänderungen können Rundungsfehler auftreten, auf die die Schnittstelle keinen Einfluss hat.
- Dashboarvideo wird nun ohne Browser-Element dargestellt. Das verhindert auf älteren Systemen JavaScript-Fehler
- Kleine Änderung am Textupload für Varianten damit dies bei leeren Texten vom Vater veerbt bekommen
- Implementieren einer Funktion, um Bestellungen nach einer Verarbeiteung zurücksetzen zu können
- Besondere Behandlung von Prositionstypen, die nicht product sind. Manche Plugins erzeugen Bestellpositionen, die keine Artikelnummer und keine ArtikelId im Shop haben. Diese Positionen sind dann nicht vom Positionsty. product. Alles diese Positionen bekommen nun automatisch eine virtuelle Artikelnummer, die den ersten 50 Zeichen der Positionsbezeichnung entsprechen. Sie können dann einem SelectLine-Artikel zugewiesen werden.
- Das Löschen der Produkt-Preise über die SyncAPI wird nun vor dem erneuten Upload in kleinere Pakete unterteilt, da es bei manchen Kunden mit schwächeren Hostingservern durch die Massean zu verarbeitenden Daten zu einem HTTP 500 Fehler kommen konnte.
Version: 2.5.93.0
Fehlerbehebungen - Hotfix an der Such in der manuellen Kundenzuordnung im Bereich des Auftragsimports
Version: 2.5.91.0
Verbesserungen - Optimierung an der Routine Texte aus ERP für Varianten
- Optimierung der Anzeige der vom Kunden zuletzt im Shop verwendeten Zahlungsart in der Bestellliste
Version: 2.5.86.0
Neue Funktionen - +++ Kundenwunsch +++ Vollständige Implementierung zum Verbinden von Shopware Kunden-Zusatzfeldern mit Kostenstelle und Gruppe bei der Kundenanlage, Aufnahme der Möglichkeit, die Kostenstelle des Beleges mit einem Wert aus einem Shopware Beleg-Zusatzfeld zu befüllen
- +++ Kundenwunsch +++ Schalter zum Aushebeln des Unterdrückens einer nachträglichen Rabattierung bei der SelectLine Beleganlage. So kann erreicht werden, dass Rabatte bei der Beleganlage wirken.
Verbesserungen - Optimierung an der Routine Texte aus ERP für Varianten
- Optimierung an der Darstellung des Wertes Hervorheben in der Webshopartikelliste
Version: 2.5.67.0
Verbesserungen - Scrolling in X-Sell und Zubehör aktiviert
Fehlerbehebungen - Gelegentlich auftretender Fehler beim Preisupload behoben
Version: 2.5.64.0
Verbesserungen - Belegrabatt der Artikelposition auf 0 setzen um eine erneute Rabattierung im Beleg zu unterdrücken
- Effekt mit doppelten Zahlungsstati in den Auftragsimporteinstellungen behoben
- Implementieren, dass bei gesetzten Parameter Texte aus ERP zu den Varianten im Shopware der in der Standardsprache hinterlegte Text auch für Varianten übertragen wird
- Zusatz1 und 2 bei Rechnungs- und Lieferadresse einlesen
- Spezielle Anpassung für Kundenupload ohne Vornamer/Nachname zur Unterstützung des Laudert Plugins in neueren Versionen
- Currencyfactor in Objekten von int auf double geändert
- ++ Kundenanpassung ++ Upload der Preise auch für den Variantenvater vom 1. Kind (Vorauswahl
- Anpassung des Setzens des Status Bearbeitung abgeschlossen bei Vorkasse-Belegen an die neue API-Route der SelecTLine 22.x
- Implementieren, dass wenn Schalter für Keine Namenspflicht aktiv ist, aber ein Vor- und Nachname vorhanden ist, dieser mitgesendet wird. Bitte beachten Sie: Wenn der Schalter aktiv ist, ist aber trotzdem immer noch eine Firma Voraussetzung für einen erfolgreichen Upload
Version: 2.5.56.0
Neue Funktionen - Implementierng eines komplett neuen Dashboards mit neuen Links zur Wissensdatenbank, Supportanfragen und einen zufälligen Video aus unsererem YoutubeChannel
Verbesserungen - CrossSelling und Zubehör für Vater-Artikel ermöglicht
- Kleine Anpassung am Zahlungsstatus Upload für Vorkassebestellungen
Version: 2.5.51.0
Neue Funktionen - +++ Kundenanpassung +++ Implementieren der Anpassung, dass Bestellungen von Firmenkunden aus der EU mit der Shopware-Definition steuerfrei in der SelectLine als netto-Belege statt als steuerfrei angelegt werden
Verbesserungen - Kleine Optimierung am Intervall Timer
- Implementieren von Schaltflächen, um die Verarbeitungssperren bequem deaktivieren zu können.
Fehlerbehebungen - Korrektur für das löschen von Varianten in SW6
Version: 2.5.45.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, um Artikel komplett aus der SelectLine neu zu laden
Verbesserungen - Kleine Anpassung, dass in den Automatikprozessen ein Standardinterval von 30 Minuten genutzt wird ohne -interval Parameter
- Neue zuschaltbare Lagerupload-Routine, die alle Bestände vom Shop heruntergeladen verfügbaren Bestände mit den ermittelten Beständen vergleicht und bei Differenz aktualisiert.
Version: 2.5.22.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Möglichkeit, den Affiliate Code von Shopware 6 in die SelectLine zu importieren
Verbesserungen - Optimierung an den Einstellungen der Sammeldebitoren
Version: 2.5.17.0
Neue Funktionen - Neue Funktion zur Unterdrückung der Personendaten (Vorname und Nachname), wenn eine Firma bestellt hat.
Version: 2.5.14.0
Neue Funktionen - HOTFIX zur Funktion, um MultiSelectFelder im Shopware 6 Artikelstamm aus der SelectLine zu befüllen - Schauen Sie unser passendes Video an: https://youtu.be/DHhFr6I4rtw
Version: 2.5.12.0
Neue Funktionen - Funktion, um MultiSelectFelder im Shopware 6 Artikelstamm aus der SelectLine zu befüllen - Schauen Sie unser passendes Video an: https://youtu.be/DHhFr6I4rtw
Verbesserungen - Anpassung und Freigabe für Shopware Version 6.4.9
- Anpassungen an Auftragsverarbeitung damit das Zeitfenster in dem eine Doppelanlage möglich wäre reduziert wird.
- ProzessSperren für Belegverarbeitung und Bestellabruf implementiert um doppelt angelegte Belege so gut wie unmöglich zu machen.
Version: 2.5.5.0
Verbesserungen - Anpassung für VatId Übermittlung bei Kundenupload zur Unterstützung eines bestimmten Prüf-Plugins
- Zahlungsstatusprüfung beim Bestelldownload umgestellt damit immer der Zahlungsstatus mit dem "jüngsten" Datum beachtet wird.So können geänderte und in unregelmäßiger Reihung gesendete Zalungsstatus zuverlässig ausgewertet werden
- Upload der FileInfo Beschreibung als Titel für den PDF-Upload implementiert.
Version: 2.5.0.0
Neue Funktionen - ++ Meilensteinversion ++ Freitextfelder für Kundenupload und Bestellimport
Version: 2.4.27.0
Neue Funktionen - Implementieren der Funktion PDF aus Journal und den Upload von PDFs zum Shopware 6. Beachten Sie bitte, dass diese Funktion nocht nicht offiziell von Shopware 6 bereitgestellt wird. Daher benötigen Sie ein Plugin, das freudlicherweise kostenfrei von der Agentur Exconcept bereitgestellt wird. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf
Verbesserungen - Aushebeln der Prüfung auf Hauptsprache für Translations da die "Hauptsprache" des Verkaufskanals nicht der Standardsprache des Shops entsprechen muss und es somit in bestimmten Kombinationen zu Problemen kommen kann, dass Texte fehle o.Ä.
- Kundenanpassung: Implementieren der Unterstützung des imos3D-Plugins für das Schreiben der durch das Plugin bereitgestellten speziellen Positonsbeschreibung
Version: 2.4.22.0
Neue Funktionen - Implementieren einer Logik, die vormals abgebrochene und nachträglich als bezahlt oder offen markierte Bestellungen herunterlädt
Verbesserungen - Kleine Korrektur an Lagerabfrage, wenn viele Lagerplätze beachtet werden sollen
- Cleanlog Methode angepasst, damit das Log immer nur die aktuellsten 30 Einträge im Log sichtbar sind
- Anpassung am Statusupload damit vor dem "Complete" Status auch zur Sicherheit immer ein "Process" gesendet wird
- Dacpac Settings geändert, damit manuell in maniac-Tabellen angelegte Trigger nicht verworfen werden.
Version: 2.4.2.0
Verbesserungen - Anpassung an der Unterstützung des speziellen WATO-Plugins beim Einsatz von Rabatten
Version: 2.4.0.0
Neue Funktionen - +++ Meilensteinversion +++ Extrafelder mit Shopware-Zusatzfeldern verbinden - Schauen Sie unser Youtube Video an: https://youtu.be/xwQmaEHY1BE
- Neue Funktion zur Suche der Kunden bei Kundenzuweisung
Verbesserungen - Stücklisten-Kinder ohne Lagerführung von der Lagerberechnung ausgeschlossen
- Optimierugn am Setzen des Sprachcodes des SelectLine Beleges
- Optimierung an der Routine für das WATO-Plugin für Custom-Products
- Sortierung der Bestellungen und Bestellpositionen implementiert - Es werden nun die Bestellungen und Positionen in der richtigen Reihenfolge angezeigt und an die SelectLine übergeben.
Version: 2.3.42.0
Verbesserungen - Optimierung an der Pflege der Artikeltitel der manuellen Variantenväter (_VATER), damit die in der Schnittstelle geänderten Artikeltitelnicht aus der SelectLine überschrieben werden
Version: 2.3.37.0
Fehlerbehebungen - Hotfix am Auslesen der Benutzer aus der SelectLine Mandantendatenbank, was in speziellen Konstellation fehlschlagen konnte
Version: 2.3.35.0
Verbesserungen - Kleine Optimierung, damit es beim Upload von "leeren" Cross-Selling- oder Zuhehör-Listen nicht zu einer Meldung des Shopware kommt
- Optimierung am Lagertrigger
Version: 2.3.29.0
Verbesserungen - Optimierung, damit es nach dem Löschen einer Artikel-Kategorie-Zuweisung im Shop nicht zu einer Exception kommt sobald der Artikel aus dem maniacSeller hochgeladen wird.
- Implementieren einer Funktion, um bei Artikel, bei denen die Lieferzeit nicht hinterlegt ist, diese aus der Standardlieferzeit hochzuladen
Version: 2.3.25.0
Neue Funktionen - Meilensteinversion: Bereitstellung der Cross-Selling und Zubehörfunktion
Verbesserungen - Optimierung am Upload von Sachmerkmalen auch für Varianten
Version: 2.2.67.0
Neue Funktionen - Kundenwunsch: Implementieren einer Unterstützung des Viosys B2B Login-Plugins (https://store.shopware.com/vio1246977431016/b2b-login-unser-b2b-basis-plugin.html). Bitte beachten Sie, dass Sie die in der folgenden Hilfe-Seite angegebenen EXTRA-Felder anlegen müssen: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/unterstuetzung-des-viosys-b2b-multi-login-plugins/
Version: 2.2.60.0
Verbesserungen - Kundenwunsch: Implementieren einer Möglichkeit das Feld "Lieferzeit (Text)" aus einem konfigurierbaren Extrafeld der SelectLine vorzubelegen
Version: 2.2.58.0
Verbesserungen - Kundenwunsch: Implementieren eines Schalter mit dem gesteuert wqerden kann, dass beim Upload von Bildern, wenn diese auf dem Shopware 6 bereits von anderen Artikeln abgelegt wurden, neue Bilder ohne Rückfrage unter einem anderen Dateinamen abgelegt werden.
Version: 2.2.54.0
Verbesserungen - Artikel können nun aus der Schnittstelle direkt im Shop aufgerufen werden. So kann ein Artikel sofort nach dem Upload geprüft werden
- Das Gewicht kann nun in der Schnittstelle geändert werden
- Lieferzeit und Wiederauffüllzeit auch für Variantenkinder getrennt pflegbar
- Die Spalte Zusatz ist im Artikelvariantendialog sichtbar gemacht
- Währungs-Codes werdenimmer in großbuchstaben konvertiert, da manche Shopplugins dies nicht ISO-konform senden, was zu Problemen bei der Währungsumrechnung führen kann
- SaleschannelId wird beim initialen Kundenupload mitgesendet. Dies ist für spätere Funktionen im Shopware vorgesehen
Version: 2.2.42.0
Verbesserungen - Das Setzen von in Shopware nicht erlaubten Status-Übergängen wird nun bei der Belegverarbeitung und beim Status upload ignoriert und keine Meldung mehr überdiesen "SYSTEM_ILLEGAL_STATE_TRANSITION" ausgegeben. Es erfolgt nur noch der Eintrag ins Log
- In verschiedenen Konstellationen kann es vorkommen, dass der Shop unvollständige Artikelpositionen ausliefert (payload gleich null). Diese Artikel, die dann keine Artikelnummer und andere Daten vermissen lassen, werden nun so importiert, dass in diesen Fällen zumindest eine manuelle Zuordnung gemacht werden kann.
Version: 2.2.38.0
Fehlerbehebungen - Hotfix am Kundenpreisupload für Varianten
Version: 2.2.36.0
Verbesserungen - Optimierung an der Akrualisierung der Rechnungsadresse
Fehlerbehebungen - Korrektur am Kundenpreisupload für Varianten
Version: 2.2.30.0
Verbesserungen - Kleine Optimierung, dass Zeilenumbrüche bei nicht formatiertem Text in der SL als BR-Tag umgewandelt werden
- Optimierung am Artikelupload und der Kategoriezuweisung bei Verwendung von mehr als einem SalesChannel
- Kleine Änderung für die Progressbar bei der Belegverarbeitung
Version: 2.2.25.0
Neue Funktionen - Kundenanpassung - Implementieren der Funktion "Keine Vorname / Nachname Pflicht". Bitte beachten Sie, dass dafür im Shop ein spezielles Plugin notwendig ist. Siehe hinweis an der Einstellung in der Schnittstelle
Verbesserungen - Der Sammeldebitor wird ab sofort von der von der Adressaktualisierung ausgeschlossen
- Feld Zusatz des Artikelstamms kann nun in den ERP-Artikellisten eingeblendet werden
- Optimierung an der Verarbeitung von Bestellungen, wenn im Shop, z. B. durch Datenimporte die UStId nicht korrekt gesetzt war
- Anpassungen für Variantenupload bei mehreren Saleschannels
- Anpassungen für die Verarbeitung steuerfreier Kunden
- Anpassungen hinsichtlich der geänderten Lieferung der Rechnungsadressen in Shopware 6
Version: 2.2.2.0
Neue Funktionen - Meilensteinversion zur Bereitstellung der Uploadmöglichkeit der SelectLine-Kundenpreise. Sie benötigen im Shop das Plugin: https://store.shopware.com/vio8752425629335/kundenspezifische-preise.html +++ Beachten Sie: Für die Kundenpreise gils die SelectLine 21.2.1 als Mindestvoraussetzung +++
- +++ BEACHTEN SIE: Ab Version 2.1.0.0 gilt die Mindestvoraussetzung für Shopware in der Version 6.3.5 +++
Version: 2.1.25.0
Neue Funktionen - Implementierung einer Funktion, um die Lieferzeit im Shop setzen zu können
- Implementieren der Verwendung des Infotextes für Kurzbeschreibung und Beschreibung
- +++ BEACHTEN SIE: Ab Version 2.1.0.0 gilt die Mindestvoraussetzung für Shopware in der Version 6.3.5 +++
Verbesserungen - Änderung zum auslesen der neuen Shopware6 Paypal TrackingId (resourceId)
- Anpassung für Artikelnummerbereinigung, bevor ein Leerzeichen mit nichts ersetzt wird gibt es jetzt eine Dublettenprüfung da es evtl. identische Artikel mit dem Leerzeichen an anderer Stelle geben könnte.
- Anpassung für Übertragung der UStId von Bestellungen in die Schnittstelle und beim Kundenupload in den Shop.
- Scrolling in Preislisteneinstellungen
- implementiert, wenn viele Preisregeln im Shop angelegt sind
- Metabeschreibung auf maximal 255 Zeichen begrenzt, da Shopware mehr als 255 Zeichen nicht erlaubt. Die Zeichen werden beim Upload abgeschnitten
Fehlerbehebungen - Hotfix Besteuerung Portugal und Rumänien waren vertauscht
Version: 2.1.0.0
Neue Funktionen - Meilensteinversion: Varianten und Sachmerkmale. Mit dieser Version ist es möglich, SelectLine Varianten, manuelle Varianten und auch die SelectLine Sachmerkmale zum Shopware 6 hochzuladen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise in der Wissensdatenbank: https://hilfe.maniacdev.de/wissensdatenbank/varianten-aus-der-selectline/
- +++ BEACHTEN SIE: Es gilt für diese Version die neue Mindestvoraussetzung für Shopware in der Version 6.3.5 +++
Version: 2.0.98.0
Neue Funktionen - Herstellen der Kompatibilität zur Shopware Version 6.4. +++ BEACHTEN SIE: Es gilt für diese Version die neue Mindestvoraussetzung für Shopware in der Version 6.3.5 +++
Verbesserungen - Kleine Optimierung und Anpassung für den Statusupload damit bei Status 7 (Komplett ausgeliefert) nach dem Erstellen der Rechnung kein Versandstatus mehr an den Shop gesendet wird.
Version: 2.0.95.0
Neue Funktionen - Übernahme der Paypal TransaktionsId in die Zahlungsreferenz des SelectLine-Belegs
- Upload Trackingnummern aus der SelectLine Pakete-Tabelle
Verbesserungen - Anpassung für fehlerhaften Wert in der AuftragskonfigTabelle
Version: 2.0.67.0
Neue Funktionen - Erweiterung des Standardfeld-Mappings um Erscheinungsdatum
Version: 2.0.66.0
Neue Funktionen - Implementieren der Funktion Sammeldebitor für Gastbesteller
Verbesserungen - Kleine Verbesserung damit nicht für jeden Artikel beim Preisupload die currencyId abgerufen wird.
- Schaffen eines Workarounds für fehlende externe Kundennummern in Bestellungen. Das kann bei fehlerhaften Shopware 6 Plugins vorkommen
- Routine zum finden der passenden Shopware 6 Anrede (salutationId) beim Kundenupload verbessert
- Die UUIDs der Shopware 6 Zahlungsstatus werden nun dynamisch aus dem Shop heruntergeladen. Je nach Installaiton, sind diese in jedem Shop unterschiedlich
- Implementieren eines Download der Bestellungen je nach SalesChannelId
Fehlerbehebungen - Beheben eines Effekts bei aktiviertem Parameter "Adresse aktualisieren". Dort konnte es zu einer Fehlermeldung kommen
Version: 2.0.59.0
Verbesserungen - Optimierung an der Erkennung der taxRate für CH-Kunden mit Kommastellen in Steuersatz
- Mapping eines Extrafeldes für das Feld Wiederauffüllzeit und Upload des Wertes zum Shop
Version: 2.0.56.0
Fehlerbehebungen - Kleine Korrektur am OnlineUpdate
Version: 2.0.55.0
Neue Funktionen - Funktion Kundennummer immer beim Kundenupload übergeben implementiert
- Implementieren eines Schalters, um bei Produktionsstücklisten den reinen Bestand des Artikels ohne Stücklistenbestand hochzuladen
Verbesserungen - Implementieren der Funktion zum Download Aufträge nach Bestell Id - Das ist interessant, wenn aus bereits bestehenden Shops nur Bestellungen ab einer bestimmten Bestell-Id heruntergeladen werden sollen.
- Optimierung des Importes von Gatkunden, die keine customerId bzw. Kundennummer in Shopware 6 bekommen
- Optimierung an der Verarbeitunf von Rabattbestellpositionen ohne productNumber und ohne productId
- Aufteilen der Versandposition falls die Versandkosten mehrere Steuersätze beinhalten
- Prüfen auf Dateiendung beim Bildupload aus der SelectLine. Die SelectLine entfernt die Dateiendung beim Speichern. Wenn keien Dateiendung vorhanden ist, wird .jpg angehängt. Tests in einem Standard-Shopware-Shop haben aber gezeigt, dass selbst ein PNG, dass mit der Endung JPG hochgeladen wird, korrekt im Shop angezeigt wird. Wir empfehlen jedoch, in der SelectLine eine Endung anzuhängen.
Version: 2.0.45.0
Verbesserungen - Optimierung an der Funktion zur Status-Ermittlung. Wenn in der SelectLine der Beleg gelöscht wurde, der aus der Webbestellung heraus erzeugt wurde, wird dieser gelöscht Beleg nun übersprungen. Wir empfehlen trotzdem, keine Belege in der SelectLine zu löschen und diese stattdessen auf manuell erledigt zu setzen.
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Routine zum Abrufen der currencyId aus SW6 unter Berücksichtigung des Mandantenlandes
Version: 2.0.41.0
Neue Funktionen - Neue Funktion, um beim Belegimport automatisch die Zubehörpositionen aus der SelectLine beim Bestellimport hinzuzufügen
Verbesserungen - Optimierung beim Durchlaufen der Belegkette für den Statusupload, um zu verhinden, dass falsche Belege bei eventuellen Überschneidungen gefunden werden
- Optimierung an der Ermittlung eines Preises, wenn für den Standardpreis (Pflicht in Shopware 6) keine Preisgruppe zugewiesen ist. Es wird dann ein Fallback-Preis (999999,99) hochgeladen, dass der Artikel angelegt werden kann
- Optimierungen am Installations-Assistenten
- Kleinere optischer Verbesserungen
Fehlerbehebungen - Korrektur an der Routine zum Abrufen der currencyId aus SW6 unter Berücksichtigung des Mandantenlandes
Version: 2.0.32.0
Neue Funktionen - Erste Auslieferungsversion
|